Thomas Lloyd- erfolgreich mit „erneuerbaren Energien“
ThomasLloyd ist eine führende globale Investmentbanking- und Investmentmanagementgruppe, die sich ausschließlich auf den Bereich erneuerbare Energien und den Cleantechsektor spezialisiert hat.
Unsere Kunden sind Projektentwickler, Unternehmen und institutionelle Investoren (private und öffentliche Pensionskassen, Versicherungen, Banken, Family Offices, Stiftungen, Venture Capital-, Private Equity und Staatsfonds) weltweit sowie Privatkunden in Deutschland und Österreich. Das Leistungsangebot umfasst Dienstleistungen und Produkte entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Sektors und beinhaltet u.a.
- Capital Raising, M&A und Corporate Finance für private und börsengelistete Unternehmen
- Projektfinanzierung und -management für Projektentwickler
- Anlageberatung, Vermögensverwaltung und Fonds für private und institutionelle Kunden
Die Spezialisten von ThomasLloyd beraten seit über 35 Jahren Unternehmen, Projektentwickler, Regierungen, vermögende Privatpersonen und institutionelle Investoren. Das Management von ThomasLloyd blickt auf eine langjährige internationale Erfahrung in leitenden Positionen bei Renommierten Geschäfts- und Investmentbanken, führenden Unternehmen im Bereich des Ingenieurwesen, Bau- und Projektmanagement sowie einigen der weltgrößten Öl- und Energiekonzerne zurück. ThomasLloyd zählt zu den qualifiziertesten Beratungsunternehmen im Cleantechsektor – und das weltweit.
ThomasLloyd verfügt bei aktiven institutionellen Eigen- und Fremdkapitalinvestoren im Bereich Erneuerbare Energien sowie dem Cleantech Sektor über eines der größten weltweiten Investorennetzwerke und steht mit nahezu allen wichtigen internationalen Schlüsselinvestoren in regelmäßigem Kontakt. Einige der Transaktionen, welche durch ThomasLloyd in den letzten Jahren abgewickelt wurden, zählen heute zu den Benchmark-Transaktionen der Branche.
ThomasLloyd führt das Beste aus zwei sehr gegensätzlichen Welten zusammen:
hochkarätige wirtschaftliche Expertise in den Bereichen Finanzierung, Investition und Beratung und ein ebenso fundiertes technologisches Know-how im Bereich der erneuerbaren Energien und Cleantech. Das Team ist interdisziplinär aufgestellt und hat seine Wurzeln sowohl im Finanz- als auch im Technologiesektor. Auf diese Weise werden das Wissen und die Erfahrung aus beiden relevanten Feldern in einem Unternehmen zusammengeführt. ThomasLloyd kann je nach Bedarf und Situation alle Positionen innerhalb des Cleantechsektors selbst bedienen: als Projektentwickler, Berater, Investor und selbst die Rolle des Betreibers/Unternehmers. Diese „marktzentrische Stellung“ versetzt ThomasLloyd in die Lage, auch bei der Auswahl von Projekten und Unternehmen deren Potenzial exakt beurteilen zu können. Expertise, Infrastruktur, Netzwerk und Marktzugänge von ThomasLloyd ermöglichen zudem den Zugang zu den weltweit attraktivsten Projekten im Bereich erneuerbare Energien und Cleantech.
Fakten und Zahlen:
- Globale Präsenz: 13 Standorte in 12 Ländern auf 4 Kontinenten
- Kunden: 37.1441
- Verwaltetes Vermögen: 2,7 Milliarden USD2
- Haftendes Eigenkapital: 90 Mio. EUR3
- Rating: AA–4
- Mitarbeiter Banking & Projektmanagement: 125 Mitarbeiter aus 29 Nationen
- Transaktionsvolumen Management Erneuerbare-Energien-Infrastruktur: 3 Milliarden EUR
Ähnliche Beiträge

Energiefrage und Umbau zu Nachhaltigkeit
Die Ziele des Green Deals für 2030 zu erreichen sind noch fern. Mit der Installation weiterer Solaranlagen könnte das volle Potenzial in Europa an Solarenergie ausgeschöpft werden. Doch welche Auswirkungen wird dies für die Wirtschaft und die Gesellschaft haben?

Gegenwind für die Umsetzung des European Green Deals
Gemeinsam und mit neuen Technologien und Wissen das Klima für die Generationen nach uns schützen und verbessern, das sind ambitionierte Ziele für die wir die Verantwortung erhalten haben. Welche Möglichkeiten bieten sogenannte Indoor-Farmen der MABEWO AG und deren weiteren Projekte?

Ohne Dachverpachtung für Solaranlagen sind die Klimaziele nicht zu erreichen, warnt Architekt und Photovoltaik-Pionier Hadi Teherani
Millionen Quadratmeter von ungenutzten Dachflächen bleiben bei den Erneuerbare-Energien-Planungen der Politik unberücksichtigt. Hadi Teherani Solar: Ohne Dachverpachtung für Solaranlagen sind die Klimaziele nicht zu erreichen Die Photovoltaik-Experten von Hadi Teherani Solar (https://www.haditeheranisolar.com) verweisen auf das enorme ungenutzte Potenzial und die ökologischen wie ökonomischen Vorteile der Verpachtung von privaten und gewerblichen Dächern für neue Solarkraftwerke. Hamburg, […]