ARAG Recht schnell

Aktuelle Urteile auf einen Blick +++ Wann darf das Jobcenter zu viel gezahltes Arbeitslosengeld zurückfordern? +++ Ein Jobcenter darf laut ARAG ohne Bescheid zu viel gezahltes Arbeitslosengeld II nur dann zurückfordern, wenn keine Vertrauensschutzgesichtspunkte entgegenstehen und die Belange des Betroffenen mit...

ARAG Verbrauchertipps

Weihnachtsgeschenke/Paket/Reformationstag/Betriebsstilllegung/Schenkung Weihnachtsgeschenke: Aufmerksamkeit oder Bestechung? Zu Weihnachten treffen wieder vermehrt Geschenke in Unternehmen ein. Geschenke, die die Freundschaft oder vielmehr die Geschäftsbeziehung erhalten sollen. Die Palette ist vielfältig und reicht von der guten Flasche Wein bis zu Wertgegenständen oder einer Einladung...

Umgangsrecht

Kindeswohl im Vordergrund Fachanwältin für Familienrecht Anke Vander-Philipp, Düsseldorf Umgangsrecht Das Umgangsrecht des Kindes mit den Eltern. Wenn sich die Ehegatten trennen, sollte ihnen bewusst sein, dass sich damit nicht die Kinder vom anderen Elternteil trennen müssen. Im Gesetz heißt es...

BITMi fordert: Datenökonomie braucht offenen Markt

Bundesverband IT-Mittelstand veröffentlicht Positionspapier zur Datenökonomie Dr. Oliver Grün, Präsident des BITMi und der europäischen IT-Mittelstandsallianz European DIGITAL SM Bundesverband IT-Mittelstand veröffentlicht Positionspapier zur Datenökonomie Aachen/Berlin 12. Dezember 2016 – Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) fordert in seinem aktuellen Positionspapier zur...

Wettbewerbs- & Markenrecht Schrobenhausen – ADVOCON Dr. Eikam & Partner

Rechtsanwaltskanzlei ADVOCON, Schrobenhausen – kompetenter Ansprechpartner in Sachen Wettbewerbs- und Markenrecht, Designschutz/Geschmacksmuster ADVOCON Dr. Eikam & Partner | Rechtsanwälte (Bildquelle: ADVOCON) Sie befürchten Nachteile auf dem Markt infolge rechtswidrigen Verhaltens eines Ihrer Mitbewerber? Ihnen wurde eine einstweilige Verfügung zugestellt, weil Sie...

Caritas kritisiert geplante Verwaltungsvereinfachung, die in Kitas mehr Kinder pro Gruppe zulässt

„Um Kindern mit Fluchterfahrung gerecht zu werden, brauchen wir kleinere Gruppen“ Stuttgart, 9. Dezember – Das Kultusministerium plant eine Verwaltungsvereinfachung, die mehr Kinder pro Gruppe in Kindertageseinrichtungen zulässt. Durch die Überbelegung soll der größere Bedarf an Betreuungsplätzen aufgefangen werden, der durch...