ARAG Experten erläutern die momentane Rechtslage Verliebt, verlobt, aber noch immer nicht verheiratet? Dabei bietet sich der Wonnemonat Mai doch geradezu an, wenn es um das lebenslange Versprechen vor dem Traualtar geht. Vor fast 16 Jahren konnten auch die ersten gleichgeschlechtlichen...
Wann und wie wird ein Mann zum Mann? Diese Frage stellen sich viele Männer in unserer Leistungsgesellschaft. Die Initiation nach Richard Rohr beantwortet diese Fragen nicht nur, sie zeigt Männer mit einem kraftvollen Ritus den Weg. Männerpfade bietet eine Männerinitiation nach...
Es reicht nicht, dass eine Festplatte defekt ist. Reisswolf Bayern GmbH schreddert Festplatten für ACATO hochprofessionell Datenrettung einer Festplatte im cleanroom Bei der Datenrettung werden häufig Datenträger ausgelesen, nachdem sie einen technischen Schaden erlitten hatten. Wenn eine Festplatte heruntergefallen ist, kann...
Ob Spitzenkandidat oder Lokalpolitiker, Parteimitglied oder Bürgeraktivist – das soziale Netzwerk Twitter wird intensiv von den unterschiedlichsten politischen Akteuren genutzt. Das bei Studylab im GRIN Verlag erschienene Buch „Deutsche Bundespolitiker und Twitter. Authentische politische Kommunikation oder reiner Wahlkampf?“ geht der Frage...
Die Beweissicherung aus digitalen Geräten wird immer komplexer. Schutzmaßnahmen, Problemstellungen und darauffolgende Auswertung werden zur Herausforderung Abtastung von 30mu hohen Lötverbindungen unter hoher Auflösung in der Chip Forensik In der digitalen Forensik werden spezielle Aufgaben immer komplexer. Die Arbeit mit verschiedenen...
Richtungsweisendes Urteil: Provisionsvereinbarungen müssen offengelegt werden Provisionsvermittlung In kaum einem Geschäftsfeld sind Menschen in einer solch besonderen existenziellen Ausnahmesituation wie beim Tod eines nahen Verwandten und der Beauftragung einer Bestattung. Wer dann Preisvergleichsportale im Internet für Bestattungen konsultiert, erwartet zu Recht...
Waren-Rücksendung/Stromvertrag/Sachzuwendungen Briefpost zurück an Empfänger: Wer zahlt? Wir alle kennen das: Obwohl alle Angaben richtig und Name sowie Adresse des Empfängers klar leserlich sind, flattert der Brief ins Haus zurück. Und man hat keine Ahnung, wieso. War der Postbote neu? Standen...
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen: Arbeitsrecht Viele Arbeitnehmer sind im Fall einer Kündigung nicht mehr daran interessiert, für den Arbeitgeber tätig zu werden, wollen aber zumindest an eine Abfindung kommen. Das gilt auch dann, wenn...
Urteil trifft Kapitalanlagenberater, Treuhandgesellschaft des Fonds und einen Kommanditist als Naturalperson – Aufklärung: kein Hinweis auf Risiken und lange Laufzeit erteilt. LG Landshut verurteilt V + 2 – Vermittler und Altgesellschafter – Röhlke Rechtsanwälte Mit Urteil vom 13.04.2017 hat das Landgericht...
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Arbeitsrecht Krankheitsbedingte Kündigung bei alkoholkrankem Arbeitnehmer: Wenn das Alkoholproblem eines Arbeitnehmers den Grad einer Erkrankung erreicht, können Arbeitgeber, die über eine Kündigung nachdenken, nicht mehr...