E-Book/Versicherungsmakler/Telefonanschluss Umsatzsteuer auf E-Books bleibt bei 19 Prozent In Deutschland zahlen Verbraucher für Bücher in Papierform sieben Prozent Umsatzsteuer. Für E-Books und Hörbücher hingegen wird der volle Steuersatz von 19 Prozent fällig. Die meisten unserer EU-Nachbarn kamen bislang auch beim elektronischen...
Podiumsgespräch beim Deutschen Stiftungstag zur Agenda 2030 Dr. Auma Obama, Gründerin und Vorstandsvorsitzende der Auma Obama Foundation Sauti Kuu Köln, 04.05.2016 – Kann die Zukunft der Welt über einen Vertrag geregelt werden? Darüber spricht Dr. Auma Obama, Gründerin der Auma Obama...
Kelkheim, 04. Mai 2016 Das Architekten- und Ingenieursrecht weist einige Besonderheiten gegenüber dem Vertragsrecht des Bürgerlichen Gesetzbuches auf, unter anderem die Preisbindung nach der Gebührenordnung für Architekten und Ingenieure. Eine wenig bekannte Besonderheit ist das Koppelungsverbot, das planende Architekten und Ingenieure...
Cover zu „Zunehmende Verrechtlichung und bürokratische Vereinnahmung“ (Bildquelle: fluke samed @Shutterstock.com) In seinem neuen Fachbuch „Zunehmende Verrechtlichung und bürokratische Vereinnahmung“ (http://www.grin.com/de/e-book/319668/) (GRIN Verlag) wirft Prof. Dr. Alfons Maria Schmidt einen kritischen Blick auf die moderne Reglementierungsflut von Staat und Behörden. Seine...
In sich das Gemeinsame entdecken Cover „Unsere Beziehungen, die wir zu unserer Umwelt pflegen, sind von zentraler Bedeutung bei der Erfüllung des eigenen Lebensauftrages und essentiell auf dem Weg der Selbstverwirklichung. Eine neue Ära beginnt, in der das Gemeinschaftliche und Kooperative...
TREWIUS-Dossier: So können Immobilieneigentümer und Bankkunden ihre Rechte durchsetzen. (Eislingen, 4. Mai 2016) Nur noch bis 21. Juni 2016 können Kreditnehmer bei Immobilien-Darlehensverträgen, die zwischen 2002 und 2010 abgeschlossen wurden, den „Widerrufsjoker“ ziehen. Dies gilt auch für Baukredite, die bereits größtenteils...
Eine Information des Deutschen Verbraucherschutzrings e.V. Logo DVS 4. Mai 2016. Das Landgericht (LG) Köln hat die Rechtswidrigkeit zweier Lufthansa-Klauseln bestätigt; die Lufthansa darf diese nicht weiter verwenden (Az. 26 O 435/15). Kunden, die durch diese Klauseln Umbuchungsgebühren oder erhöhte Flugpreise...
Verfasser: RA Stefan Bell, Fachanwalt Arbeitsrecht, Kanzlei Bell & Windirsch (GBR); Düsseldorf RA Stefan Bell, Fachanwalt Arbeitsrecht, Kanzlei Bell & Windirsch (GBR); Düsseldorf Gilt in einem Arbeitsverhältnis eine tarifliche Ausschlussfrist, innerhalb derer ein Anspruch gegenüber dem Vertragspartner schriftlich geltend gemacht werden...
Familiäres Zusammenleben fördert die Integration – Kritik an Einschränkung des Rechts auf Familiennachzug Stuttgart, 3. Mai – Zahlreiche Männer sind bewusst ohne ihre Familie nach Deutschland geflüchtet. Ihre Frauen und Kinder haben sie im Heimatland zurückgelassen, damit sie bei der Flucht...
Stiftung Menschen für Menschen leistet Nothilfe für 32.500 Menschen Menschen für Menschen verteilt dringend notwendige Nahrungsmittel in Äthiopien München/Darmstadt, 3. Mai 2016. Mit einer Spende in Höhe von 2.200 Euro an die Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe hilft...