Matt Mullenweg löscht LinkedIn Profil Vor einigen Tagen hat der Internet-Millionär Matt Mullenweg sein Profil bei dem internationalen sozialen Netzwerk LinkedIn gelöscht. Wiederholt wurden Meldungen von Matt Mullenweg auf LinkedIn mit Kommentaren zu den juristischen Problemen von Automattic Inc. in Deutschland...
Bundesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/ CSU kritisiert aktuelle bAV-Reformdebatte Während die Diskussion um die Zukunft der Rentenpolitik nach der parlamentarischen Sommerpause in die entscheidende Phase eintreten soll, meldet sich der Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/ CSU Dr....
ARAG Experten zum Krankengeld nach den ersten sechs Wochen einer Erkrankung Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall ist in Deutschland seit 1994 im Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgFG) geregelt. Dieses Gesetz hat die früher geltenden unterschiedlichen Regelungen für Arbeiter und Angestellte abgelöst. Danach zahlt der Arbeitgeber...
Eine Website erfolgreich und zugleich rechtskonform zu gestalten, stellt viele Unternehmer vor Herausforderungen. Besonderes Service für UnternehmerInnen: In Kooperation mit der Wirtschaftskammer Österreich und dem Wiener KMU Center bietet die Klosterneuburger Kanzlei Schmelz Rechtsanwälte Workshops über die Gestaltung der erfolgreichen und...
Urheberrechtsverletzung und Menschenrechtsverletzungen. TOYOTA Produktplazierungen in Straftaten. SAT.1, John de Mol, Talpa und die Justiz der BRD im Rechtsbankrott. Gescriptete Reality-Show, Betrug am Zuschauer, viele unbezahlte Rechnungen, verbrannte und sogar gestohlene Erde, an Profit statt Wahrheit interessierte Justiz – abseits der...
Kritik an Bundesfamilienministerin: Verein „Trennungsväter e. V.“ fordert von Manuela Schwesig (SPD), die bundesweit rund 560 Jugendämter unter Bundesaufsicht zu nehmen Jugendämter unter Bundesaufsicht, fordert Thomas Penttilä, Vorsitzender von Trennungsväter e. V. BERLIN/AMBERG – Eine Reform an Haupt und Gliedern des...
ARAG Experten zur Lohnfortzahlung in den ersten sechs Wochen einer Erkrankung Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall ist in Deutschland seit 1994 im Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) geregelt. Dieses Gesetz hat die früher geltenden unterschiedlichen Regelungen für Arbeiter und Angestellte abgelöst. Wer genau im Krankheitsfalle...
„Mir reicht es! Ich ziehe jetzt die Konsequenzen und die Notbremse! Und ich mache etwas, was ich mir niemals habe vorstellen können. Ich höre auf!“, verbreitet Kabarettist Matthias Brodowy über seine Internetseite. Aufhören will er mit ungesunden Lebensgewohnheiten und damit den...
Hand-Georg Torkel Essen, 15. Juli 2016****** Zu einer Parallelität der Ereignisse kam es am 13. 7. in Essens Innenstadt. Während Pegida-Anhänger lautstark ihre Parolen verbreiteten und die Gegendemo „Essen stellt sich quer“ ihren Unmut dazu auf die Straße brachte, wurde in...
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Arbeitsrecht Einige Arbeitnehmer haben den Wunsch, neben ihrem Hauptjob noch anderweitig tätig zu werden – entweder für einen anderen Arbeitgeber oder sogar selbständig. Was gilt es dabei zu beachten? Genehmigung...